#1

teupitz

in alte Gebäude und Industrieanlagen 12.01.2008 14:20
von Swen | 623 Beiträge

Die heutige Landesklinik Teupitz wurde in den Jahren 1905 bis 1908 als fünfte große Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes gebaut. In der damals zweitkleinsten Stadt der Provinz Brandenburg, wurde hier durch Theodor Goecke das erste Psychiatriekrankenhaus im reinen Pavillonstil entworfen. Es setzte Maßstäbe für weitere Bauvorhaben dieser Art. Die Landesklinik ist wie eine Stadt für sich angelegt: mit eigenem Fernheiz-, Wasser- und Elektrizitätswerk, eigener Schlächterei, Landwirtschaft, Gärtnerei, einem Festsaal, einer Kirche aber auch einem Friedhof. Diese kleine, abgeschlossene Welt spiegelt die wechselvolle Geschichte ihrer Umgebung: im Ersten Weltkrieg diente die Landesklinik vorübergehend als Reservelazarett und wurde in den Inflationsjahren 1923/24 kurzzeitig geschlossen. Auch mit dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte ist das Gelände durch die Einbindung der Einrichtung in das Euthanasie-Programm des NS-Staates verbunden. Nach 1945 wurde ein Teil des Geländes als sowjetisches Militärhospital genutzt. Die Geschichte der Anstalt in Teupitz zeigt beispielhaft, dass sich die Zukunftsperspektiven der Klinik aus einer Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit ergeben können.



"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


nach oben springen

#2

RE: teupitz

in alte Gebäude und Industrieanlagen 12.01.2008 14:49
von Swen | 623 Beiträge

so habe bisher schon mal fotos vom turm des krankenhaus geländes gefunden. dieser steht entweder direkt auf oder hinter dem hauptgebäude. der turm diente damals als wasserturm, war aber kombiniert mit dem heizhaus zur strom/wasser/dampf- erzeugung.
die aufnahmen sind vom sommer 2007 - wie man sehen kann lässt der zustand des turms nicht gerade auf einer noch in nutzung befindlichen situation schließen...

Angefügte Bilder:
turm1.jpg
turm2.jpg


"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.