#1

Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 08.02.2007 18:05
von Swen | 623 Beiträge
Kann jemand Infos zu diesem Tunnel im Grunewald geben? Gelegen am Berghang hinterm ehemaligen Schullandheim.
Leider ist der Tunnel schon nach wenigen Metern verschüttet...
Wozu genau diente er, wann genau wurde er gebaut, wie groß ist er, wie genau wurde er im WK2 genutzt, wie wurde er nach dem Krieg genutzt und seit wann ist er zugeschüttet?
Einige Informationen haben wir schon selbst zusammengetragen aber das reicht uns nicht wirklich, vielleicht kann ja noch jemand etwas mehr dazu sagen...
Angefügte Bilder:
01.jpg
03.jpg


\\\"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten.\\\"
Jacques de Molay 1240-1314


zuletzt bearbeitet 08.02.2007 18:07 | nach oben springen

#2

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 14.02.2007 12:40
von jürgen | 35 Beiträge

Hallo Swen,
wenn es der ist denn ich dort in der Gegend kenne,bin ich der Meinung das es ein Verbindungsgang zur ehem. Villa auf dem Hügel ist......


Gruß Jürgen


...wo gehts`n da runter?
nach oben springen

#3

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 14.02.2007 18:02
von VR6 Treter | 679 Beiträge

Dieser Tunnel wurde 1944 als Stollen für die Telefonzentrale des Generalbauinspekteurs in den Torfgraben gebaut.

Bis zum Ende des Krieges blieb er jedoch nur ein Rohbau. Der Stollen hat eine U-Form und besaß zwei Zugänge, die etwa 60 Meter auseinander liegen.

Heute gibt es jedoch nur noch einen Zugang.

Der Stollen ist zu großen Teilen verschüttet und wird heute als Reservat für Fledermäuse genutzt, dafür wurden diese erkennbaren Ziegel eingebaut.

Der Haltegriff war einmal ein Halter für die Stollenbeleuchtung.

Quelle: http://www.gerber-beratung.de/html/torfgraben_tunnel.html

gruß

jörg


zuletzt bearbeitet 24.08.2010 00:40 | nach oben springen

#4

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 14.02.2007 20:55
von Swen | 623 Beiträge

aber das mit der sprungschanze ist mir auch gerade erst aufgefallen. das davon nichts mehr zu erkennen ist - ist ja auch nicht ganz richtig von diesem jogger-club dokumentiert... das ding habe ich selbst im dunklen, bei regen, im schweren gelände und ohne licht gesehen...



"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


zuletzt bearbeitet 24.08.2010 00:41 | nach oben springen

#5

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 16.02.2007 14:16
von Jogger | 2 Beiträge
Hallo Swen,

1. Der Tunnel hatte zwei Eingänge.
Ein Eingang ist nicht mehr zu finden und offensichtlich verschüttet, der zweite ist oben fotografiert.

2. Der Tunneleingang liegt an einem kleinen Fußweg zwischen der Schule und dem Hügel. Das Fußweg war bisher zwar stark zugewachsen (u.a. Brennnessel), aber passierbar. Im Herbst wurde der Streifen jedoch planierartig gerodet, jetzt ist der Geländestreifen frei einsehbar und so ist auch der Tunneleingang sehr leicht zu erkennen. Von Dir jetzt ja sogar im dunkeln und bei regen.

3. Von der Sprungschanze ist nichts mehr zu erkennen. Ich vermute, dass die Schanze damals aus Holz war, so wie auch eine Schanze zur gleichen Zeit bei Onkel Toms Hütte (siehe: http://www.heimatsammlung.de/topo_unter/...runewald_88.jpg )
http://www.gerber-beratung.de/html/sprungschanze_ii.html

Viele Grüße

Uwe vom
Lauftreff Berlin Grunewald
zuletzt bearbeitet 16.02.2007 14:29 | nach oben springen

#6

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 16.02.2007 15:02
von Swen | 623 Beiträge

Hallo Uwe,
danke für deine Infos. Leider scheint es nicht wirklich mehr Infos und Aufnahmen zu geben...
Grundrissplan, genauer Nutzungsplan, alte Aufnahmen, Innenaufnahmen usw. würden mich interessieren. Offensichtlich können die BU-Kollegen auch nicht viel mehr Informationen beisteuern...
Ihr scheint ja dort öfters mal vorbei zu kommen - ist euch denn bekannt seit wann diese Tür dort drin ist und wer eventuelle den Schlüssel dafür haben könnte?
Übrigens - von der Schanze selbst ist natürlich nichts mehr zu sehen, aber wenn ihr mal genau am Tunnelportal den Berg hochklettert dann werden euch mit Sicherheit auch die künstlichen Geländeformationen auffallen...



"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


nach oben springen

#7

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 16.02.2007 15:23
von Jogger | 2 Beiträge
Hallo Swen, also ich bin den Berg direkt über den Eingang schon mal hochgekrabbelt, weil ich mich gefragt habe, was das für ein Tunnel ist. Als Laie habe ich mal vermutet, dass sich oberhalb vielleicht ein zweiter Ausgang befand, Luftöffnung osä. Habe aber nichts gefunden und von der Geländeformation her auch keine Rückschlüsse auf die Anlage einer ehemaligen Sprungschanze (also das Bauwerk als solches, nicht der offensichtlich baulich angelegte Hang). Aber ich werde mir das demnächst nochmals anschauen, wenn wir dort mal wieder trainieren.

Schlüssel weiß ich auch nicht. Vielleicht die Berliner Forsten?
Ansonsten die Berliner Unterwelten e. V.
Da man mir dort auf meine Anfrage weiterhelfen konnte, würde ich auch mal annehmen, das man dort mehr weiß, vielleicht auch Pläne etc.?
zuletzt bearbeitet 16.02.2007 16:26 | nach oben springen

#8

RE: Grunewaldtunnel

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 26.02.2017 19:50
von detomaso | 8 Beiträge

Falls es hier noch jemanden interessiert:
Der Zweite Zugang ist freigelegt, beziehungsweise neu aufgebaut worden.
Aber auch dieser dient den Fledermäusen als Unterschlupf.

Gruß
Tom


zuletzt bearbeitet 26.02.2017 19:55 | nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.