#1

Tiergarten Tunnel

in Neuzeit 16.01.2007 22:27
von VR6 Treter | 679 Beiträge

Der alte Tiergarten-Tunnel

In dem Bereich, wo heute die Rohbauten für die Kanzler-U-Bahn existieren, hat es schon mal Rohbautunnel gegeben bzw. gibt es sie noch heute:
1937 stellte der Generalbauinspektor Speer seine "Umgestaltungspläne" Berlins vor. Herausragende Baumaßnahme war die sogenannte "Nord-Süd-Achse", die am Reichstag bei der geplanten Großen Halle beginnen und nach Marienfelde führen sollte. An dieser Achse sollten gigantische Bauten für Behörden und Verwaltungen entstehen. Der geplanten "Großen Halle" sollte das gesamte Alsenviertel geopfert werden.


Umgebung des Reichstages mit den beiden U-Bahntunneln und schematische Darstellung der Nord-Süd-Achsen-Planung.

In diesem Zusammenhang waren zwei U-Bahnprojekte vorgesehen: Linie E: Diese Linie sollte nach der Planung von 1939 vom Alexanderplatz nach Moabit (Beusselstraße) verlängert werden. Die zweite Linie war die Linie G, sie sollte von Lübars unter der Nord-Süd-Achse bis nach Marienfelde gebaut werden. Diese Linie G hatte nichts mit der in den 50ern gebauten Linie G zu tun. Hier am Reichstag jedenfalls hätten sich diese beiden Linien berührt. 1938 wurde mit dem Bau von zwei Tunneln begonnen: Der eine Tunnel, zur Linie G gehörig, reichte von der Südseite der heutigen Straße des 17. Juni bis fast zur Scheidemannstraße und liegt fast genau unter dem sowjetischen Ehrenmal. Der Tunnel hat eine Länge von etwa 200 Metern und besitzt nur einen Zustieg. Dieser Tunnel existiert noch heute.

Ein zweiter Tunnel entstand nordwestlich des Reichstages unter der heutigen Paul-Löbe-Straße. Auch dieser etwa 225 Meter lange Tunnel entstand ab 1938. Beide Projekte wurden 1940 abgebrochen aufgrund des Krieges. Der Paul-Löbe-Tunnel aber wurde 1947 gesprengt und später verschüttet. Bei den Bauarbeiten des neuen Tiergartentunnels (u.a. für die U5) dürften die Reste dieses Tunnels beseitigt worden sein.


http://www.berliner-untergrundbahn.de/nz-bli.htm


nach oben springen

#2

RE: Tiergarten Tunnel

in Neuzeit 16.01.2007 22:34
von VR6 Treter | 679 Beiträge

Erbaut
1938–1941
Ausdehnung
Länge ca. 200 m, Breite 6,80 m, Tiefe 16 m unter der Oberfläche
Nutzungszweck
Straßentunnel und Tunnel für die geplante U-Bahnlinie G (Lübars-Marienfelde)
Zustand
unvollendet, nicht zugänglich


http://www.berliner-unterwelten.de/002/c...euz/content.htm


nach oben springen

#3

RE: Tiergarten Tunnel

in Neuzeit 16.01.2007 22:51
von VR6 Treter | 679 Beiträge

1. Kreuzungspunkt der Nord-Süd- und Ost-West-Achsen (Sowjetisches Ehrenmal, Tiergarten):
Am Schnittpunkt der von den Nationalsozialisten geplanten Nord-Süd- und Ost- West-Achsen wurden 1939 zwei knapp 200 Meter lange Tunnelbauwerke errichtet, die einen kreuzungsfreien Verkehr ermöglichen sollten. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein 400 Meter langer Tunnelabschnitt der geplanten U-Bahn Marienfelde-Lübars.

Nicht öffentlich zugänglich.

http://www.unter-berlin.de/Nationalsozialismus.204.0.html


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.