#1

Schloss Pillnitz

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 28.11.2006 16:26
von Twiggy | 142 Beiträge




Im Juli 2006 habe ich mit meiner Freundin dort einen ganzen Tag verbracht und folgende Fotos für euch gemacht:

http://www.hofmann.tv/schlpillnitz

Eckdaten:

Der Ort Pillnitz findet erstmalig als Herrensitz des "Ludewicus de Belennewitz" in der ersten Hälfte des 14. Jh. Erwähnung. Im 16. Jahrhundert wird das mittelalterliche Rittergut unter dem kursächsischen Hofbeamten Christoph von Loß zu einem dreiflügeligen Renaissanceschloss erweitert, zu dessen giebelgeschmücktem Hauptgebäude auch ein Treppenturm mit Uhr gehörte und eine freistehende gotische Kirche, die 1596 geweiht wurde.
Abschließende Anbauten erhielt das Schloss im 17. Jh. mit einem vierten Flügel und einem Logengebäude. 1694 kauft Kurfürst Johann Georg IV. die Herrschaft Pillnitz. Durch seinen kurz darauffolgenden Tod fällt Pillnitz an Friedrich August, später "der Starke" genannt, den Bruder Johann Georgs.

1706 erhält dessen Mätresse, Gräfin "Anna Constance von Cosel", Pillnitz als durch Verkauf getarntes Geschenk. Die in Ungnade gefallene Cosel verliert Pillnitz jedoch wieder, welches 1721 an den Kurfürst zurückgeht.

Während der 1720 beginnenden Bautätigkeiten unter "August dem Starken" wird an Stelle der Kirche 1725 der Venustempel errichtet, ein oktogonaler Festsaal mit vier angrenzenden Pavillons. Das Alte Schloss sowie der Venustempel fallen am 1. Mail 1818 einem Brand vollständig zum Opfer.

Quelle: Führer-Schlösserland Sachsen




lg
Twiggy


nach oben springen

#2

RE: Schloss Pillnitz

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 28.11.2006 18:15
von Holli | 346 Beiträge
Hey, Twiggy

schön, daß Du wieder da bist.
Pillnitz kannte ich bisher wirklich nur vom Pfefferkuchen (Naja, durchgefahren bin ich schon mal glaub' ich) Danke für Deine Fotos.

P.S. schön, daß das Jahrhunderthochwasser nicht zuviel zerstört hat. An anderen Stellen in Sachsen sah das ganz anders aus. Wenn ich heute zu meinen Schwiegereltern fahre, hat sich vieles verändert. Da fehlen so einige Häuser und mit den Ausbauten an der Müglitz sind die immer noch beschäftigt...

Gruß Holli


letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?

zuletzt bearbeitet 28.11.2006 18:35 | nach oben springen

#3

RE: Schloss Pillnitz

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 28.11.2006 18:34
von Holli | 346 Beiträge

Au weia! aber ich hab's ja selbst gemerkt: Ich hab Pillnitz und Pulsnitz verwechselt!

Die Lebkuchen kommen ja aus Pulsnitz!!!

Gruß Holli



letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?


nach oben springen

#4

RE: Schloss Pillnitz

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 28.11.2006 19:08
von Twiggy | 142 Beiträge

Das macht nichts! *gg*

Pillnitz liegt bei Dresden!
Aber ich kann dir sagen, es sieht dort fantastisch aus. Dieses Stadt ist wie Phönix aus der Asche wieder auferstanden.
Ich war kurz nach dem Mauerfall dort und dann jetzt wieder nach 12 Jahren - es ist kaum zu fassen, was sich dort getan hat.

Ich muss mich wegen meiner langen Abwesenheit entschuldigen, aber ich war den ganzen Sommer auf Achse - wie man an den Fotos erkennen kann - und hatte dann einiges aufzuarbeiten. Beruflich ganz besonders.
Daher springe ich nur sporadisch herein.
Bitte deshalb nicht böse sein, aber ich werde weiterhin Fotos zeigen, wenn´s euch gefällt!





lg
Twiggy


nach oben springen

#5

RE: Schloss Pillnitz

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 05.12.2006 19:48
von Holli | 346 Beiträge

Kannst Dich drauf verlassen, daß es uns gefällt!

Gruß Holli



letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.