#1

Gruppierung der schweren Flak im Raum Berlin April 1944

in Neuzeit 05.10.2006 12:45
von VR6 Treter | 679 Beiträge

So hier mal eine kleine Aufstellung.

Gruppe 1:

Gosen: 88mm Batterie (8 Gesch.)

Freienbrink: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Alt-Buchhorst: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Rüdersdorf: Doppelbatterie 2x 88mm je 8 Gesch.

Münchehofe: Doppelbatterie 2x 88mm je 8 Gesch.

In Erkner waren Kriegswichtige Industrieräume (Produktion)


Gruppe 2:

Schulzendorf: Zusammengesetzte Batterie 3x 105mm je 6 Gesch. (Großbatterie)

Schönefeld/Glasow: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Groß-Ziethen: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Wittstock: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Ziethen: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Drewitz: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Rulsdorf: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Genshagen: 2 getrennte 88mm Batterien zu je 8 Gesch.

Kriegswichtige Industrieräume: in Genshagen und zwischen Gr.Ziethen und Schulzendorf, Marienfelde die Raketenhallen in der Buckower Chaussee.


Dann geht es hoch

Düppel: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Gatow: Doppelbatterie 105mm je 6 Gesch.

Staaken/Seeburg: Zusammengesetzte Batterie 3x 105mm je 6 Gesch. (Großbatterie) "FLUGHAFEN"

Finkenkrug: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Schönwalde: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch. ab hier Gruppe 3:

Bölzow: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Schwante: Zusammengesetzte Batterie 3x 88mm je 8 Gesch. (Großbatterie)

Oranienburg: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Germendorf: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Kalerberg: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Wensickendorf: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Klosterfelde: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Hennigsdorf: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Basdorf/Zühlsdorf/Schönwalde: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch. "FLUGHAFEN"

Kriegswichtige Industrieräume rund um Velten 3x Tegel 2x Spandau/Siemensstadt 3x


Und wieder Runter:

Schönow: 1x 88 mm Batterie 8 Gesch. und einmal Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Lindenberg: Doppelbatterie 88mm je 8 Gesch.

Biesdorf: Zusammengesetzte Batterie 3x 105mm je 6 Gesch. (Großbatterie)

So das sollten alle Flaks um Berlin gewesen sein, und ich muss mir jetzt meine Finger Kühlen gehen.



Jörg


zuletzt bearbeitet 26.08.2010 21:59 | nach oben springen

#2

RE: Gruppierung der schweren Flak im Raum Berlin April 1944

in Neuzeit 06.10.2006 18:15
von Holli | 346 Beiträge

Dann ist bei mir zu Hause sicher keine schwere Flak gewesen.

Ungefähr da, wo wir uns zum Ausflug getroffen haben waren die Fundamente für eine Flugabwehr Stellung. (ca. 200m zurück in Richtung Müggelberge) Ich glaube Restfundamente sind noch da. Werd mal suchen und ein Foto machen. Interessant wäre es mal die bekannten Stellungen in eine Karte einzutragen. Sind die genauen Standorte noch rauszukriegen?

Gruss Holger



letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.