#1

Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 27.09.2006 09:32
von Holli | 346 Beiträge
passend zu gestern Abend:

http://www.luise-berlin.de/Bms/bmstxt00/0002proc.htm

interessant zu lesen. Leider ist nicht draus zu erfahren, was genau das Gebäude von gestern Abend (heute früh) für eine Funktion hatte.

Die Rohdaten liegen hier: http://home.arcor.de/holger.gerwenat/Glaswerk

Benutzername: Glaswerk
Passwort : Fotos

Die verkleinerten Fotos als Abzug .rar gepackt anbei.
Schade, es fehlt ein Foto mit Vordergrund UND dem herrlichen Ausblick wo zu erkennen ist wie die Fotos entstanden sind. Auch unsere Portraits sind irgenwie nicht so richtig geworden...

P.S. zum Glück ist uns der Typ in der Mitte von Bild P1010439 nich vom Dach gefallen. Der scheint nämlich grade eingeschlafen zu sein!


und noch was: MANN BIN ICH HEUTE MÜDE!!!
Gruß Holger
letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?

Dateianlage:
zuletzt bearbeitet 27.09.2006 10:05 | nach oben springen

#2

RE: Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 27.09.2006 12:43
von Swen | 623 Beiträge

sind doch ganz gut geworden deine fotos!

habe auch mal zwei von mir drangehangen...


"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


Angefügte Bilder:
PIC01342.JPG
PIC01344.JPG

nach oben springen

#3

RE: Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 27.09.2006 13:10
von Swen | 623 Beiträge

Der Text in deinem Link ist doch hochinformativ - hätte man vorher lesen sollen, dann hätte man bestimmt einiges mit anderen Augen gesehen. Die Geschichte um das Objekt ist doch sehr interesant und ich denke mit etwas praktischer Recherche vor Ort gibt das Thema noch einiges mehr her - irgendwie habe ich mich seit gestern Abend ein wenig in das Objekt verliebt...

Interesant ist auch die Tatsache das dort bis 1997 die Becks Flaschen hergestellt wurden - für den einen oder anderen Becks Fan sicherlich ein Mekka...


"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314



nach oben springen

#4

RE: Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 28.09.2006 09:39
von Holli | 346 Beiträge

Hab mal von oben geguckt...
letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?

Angefügte Bilder:
nur intern.jpg

nach oben springen

#5

RE: Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 28.09.2006 09:57
von Holli | 346 Beiträge
Oh, Oh.... ich habs fast vermutet....

seht Euch mal den nachfolgenden link an, besonders das 2. Bild auf der Seite !

http://www.berlin-friedrichshain.com/stralau.htm


Die Fliesen und die restlichen Relikte sahen nach Chemiebude bzw. Nahrungsmittel aus...

Das Ding gehörte zur Engelhardt Brauerei!

noch ein passender link:

http://www.luise-berlin.de/lexikon/FrKr/..._Flaschentu.htm
http://www.cybeer.ch/web/cybeer/cybeer5....05?OpenDocument



letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?

zuletzt bearbeitet 28.09.2006 10:55 | nach oben springen

#6

RE: Glaswerk

in alte Gebäude und Industrieanlagen 30.09.2006 18:18
von Swen | 623 Beiträge

besser gings letzte nacht nicht - aber vielleicht gehen wir ja demnächst noch mal da rauf...



"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314


Angefügte Bilder:
PIC01372.jpg

nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.