![]() |
|
Neues Projekt - wir haben vor in einem kleinen Fluß im Bundesland Brandenburg etwas zu suchen. Der Fluß ist maximal 10m breit und 3m tief, die Strömung ist so gering das dieser im Winter zufriert. Die Suchobjekte sind maximal 20-30Kg schwer... der Fluß in ländlicher Gegend wurde möglicherweise mal begradigt...
Kann mir jemand noch irgendwelche brauchbaren Tips dazu geben? Sehr guter Bergemagnet und Tauchzeug sind vorhanden...
Ach ja, wir suchen dort kein WK2-Zeug, keine Munition oder Bodendenkmale...
"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314



Wenn du eine gute Idee hast dann schick mir doch mal eine PM.
@Robert, ich glaube das lohnt sich nicht - ist eher unspektakulär aber wenn's was Größeres wird kannst du uns gerne helfen...
"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314

Kleiner Fluss in Brandenburg ,wenig Strömung -das heisst weiches Sediment ,evtl schlammig ,miese Sicht sowieso
Suchobjekt eher klein ,schwer - sicher von Sediment bedeckt (nur meine Erfahrung ,ganz unverbindlich ,Aussnahmen bestätigen die Regel )
Nach einigem Grübeln kam mir der Gedanke "Fishfinder" (-->googeln),ich weiss nur nicht ,ob und wie weit die in den Boden reichen ,und ob sich eure "Objekte" grössenmässig darauf abzeichnen würden .
Evtl gibts ja hier nen Angler ,der Erfahrung damit hat,(und so ein Teil evtl verleiht ?
Gruss Puma

ja, daran habe ich auch schon gedacht - aber ich gehe mal davon aus wie du schon richtig vermutet hast das eher kleine gegenstände mit hohem gewicht im sediment versunken sind - da wird der fischfinder wohl auch nicht viel nützen...
ich bin da schon eher dabei mir was zu überlegen das in richtung schwimm-sonde geht, sollte ja nicht so schwer und umständlich zu bauen sein...
alternativ: zwei leute, an jedem ufer jeweils einer, beide mit einem seil verbunden an dem in der mitte der bergemagnet fest fixiert ist, das teil dann wie ein schleppnetz über den grund ziehen...
"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314

8 X 1000 m hast du auch ganz schön zu ackern

Schwimmsonde hört sich gut an ,hab zwar keine Ahnung vom Sondeln ,aber so ein Teil als wasserdichte Version wäre meines erachtens die beste Lösung ,ob nun vom Boot aus bedient oder von einem Pressluftatmer.
Gruss Puma
PS:Es gibt ja hier auch nen Chat ,sehe ich grade ,supi

UW-Lautsprecher gibts bei Conrad fürn schmalen Taler,könnte man aber auch mit LEDs und wieder Kunstharzguss machen... Also so, dass die Box vom MD ausserhalb des Wassers bleibt und die LEDs mit der Sonde an nem kleinen Griff beim Taucher im Wasser.
Wäre n bisschen Bastelarbeit und n Testlauf notwendig, sollte aber im 50 EUR Bereich bleiben und man hat dann sportlich ne UW-Sonde...
Ahja und wegen Sediment: Jep. Wird´s reichlich viel und entsprechend Sicht reichlich wenig... :(
_______________
Das war ein ganz übler...

Also die Aktion lief am Samstag und es waren 6 Leute beteiligt (abgesehen von einer ganzen Herde Schaulustiger). Der Fluß war überraschend sauber, auch war die Sicht ganz gut, man konnte von der Brücke aus den Grund(!) sehen...
Nach ein paar Stunden Arbeit mit dem Bergemagnet haben wir die Aktion abgebrochen - das was wir suchten wurde vermutlich schon vor uns geborgen - dafür haben wir den Fluß von jeglichem Eisen aus allen Epochen der Zeitgeschichte befreit...
"Der Orden verliert niemals seinen Namen und hört niemals auf zu bestehen.
Wo immer drei Templer beisammen sind,
sind sie verpflichtet, den Orden aufrechtzuerhalten."
Jacques de Molay 1240-1314

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 264
Themen
und
1190
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |