#1

Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:26
von VR6 Treter | 679 Beiträge

Im Zuge von Instandhaltungsarbeiten an der Anlage durch die Gesellschaft für den Zivilschutz ( http://www.gzs-berlin.de/ ) konnten wir am letzten Samstag den Bunker frei begehen und Bilder machen.

Es handelt sich um einen mehretagigen Bunker der vom Zustand her sehr gut ist.

Anbei einige undokumentierte Bilder der Anlage.

gruß und dank an Rene

Jörg

Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 001.jpg
©Pallasstraße 007.jpg
©Pallasstraße 008.jpg
©Pallasstraße 009.jpg
©Pallasstraße 010.jpg

nach oben springen

#2

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:26
von VR6 Treter | 679 Beiträge

weiter...

Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 011.jpg
©Pallasstraße 013.jpg
©Pallasstraße 014.jpg
©Pallasstraße 015.jpg
©Pallasstraße 017.jpg

nach oben springen

#3

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:27
von VR6 Treter | 679 Beiträge

......

Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 018.jpg
©Pallasstraße 019.jpg
©Pallasstraße 020.jpg
©Pallasstraße 022.jpg
©Pallasstraße 023.jpg

nach oben springen

#4

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:28
von VR6 Treter | 679 Beiträge

........

Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 025.jpg
©Pallasstraße 026.jpg
©Pallasstraße 027.jpg
©Pallasstraße 029.jpg
©Pallasstraße 032.jpg

nach oben springen

#5

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:29
von VR6 Treter | 679 Beiträge
Keine Angst ich habe es geschafft mich geschickt hinter meiner Kamera zu verstecken als die Beiden die ollen schweren Betonklötzer stemmten. ;-)
Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 033.jpg
©Pallasstraße 037.jpg
©Pallasstraße 048.jpg
©Pallasstraße 050.jpg
©Pallasstraße 051.jpg

zuletzt bearbeitet 28.02.2006 00:32 | nach oben springen

#6

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 00:30
von VR6 Treter | 679 Beiträge

und zum ende

Angefügte Bilder:
©Pallasstraße 052.jpg
©Pallasstraße 053.jpg

nach oben springen

#7

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 11:32
von wühler | 43 Beiträge
...hübsches "Bunkerchen" und tolle Foddos

bin ja immer wieder von den Ausmaßen solcher Hochbunker beeindruckt.

Besonders schön und orginell finde ich die leider abgedeckte Pumpe.

Was ich unbedingt noch loswerden muss, der Ausflugstag mit euch und der Tagesausklang waren echt klasse. Bin auch schon ein wenig am planen, für euren Dresdenbesuch.

Grüße
Kay



zuletzt bearbeitet 28.02.2006 14:43 | nach oben springen

#8

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 28.02.2006 14:36
von Rene | 25 Beiträge

Die Ausmaße sind wirklich beachtlich. Der Raum auf Bild http://213728.homepagemodules.de/files/b...8p6500216n3.jpg geht über die gesamte Länge des Bunkers und misst stolze 55 Meter bei einer Breite von 7 Metern.

Früher haben wir zum Ausklang der Arbeiten immer eine Runde Fußball gezockt, hinterher waren wir völlig ausgepumpt

Habt Euch anständig benommen, dürft gern wiederkommen :-)


nach oben springen

#9

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 01.03.2006 22:45
von Draug | 21 Beiträge

Interessant und sogar mit Eigenbeleuchtung. Mal ne Frage: Welchen Zweck haben denn diese nummerierten Betonklötze? Kann mir gerade nichts vorstellen, wozu das gut sein könnte.


nach oben springen

#10

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 02.03.2006 09:15
von Holli | 346 Beiträge
Die verschließen (Druckimpulsmäßig, [Strahlungsmäßig )] öffnungen und Durchbrüche. Im Beispiel befindet sich dahinter eine kleine Drucktür über die man in den Filter- und Ansaugraum kommt. Da es schwierig ist Beton in eine exakte Form zu gießen sind die nummeriert. Damit's nicht zum Puzzlespiel wird, wenn man da mal durch muss und es hinterher (hoffentlich) wieder verschließen tut. :düdelü:

Holli
letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?


zuletzt bearbeitet 02.03.2006 09:16 | nach oben springen

#11

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 11.03.2006 21:15
von Rene | 25 Beiträge
Die sogenannten Strahlenschutzsteine dienen, wer hätte das gedacht, dem Schutz gegen radiaktive Strahlung. Vor Druckwellen schützt zum einen die dahinter liegende gasdichte Druckklappe, zum anderen ist der Weg der Außenluft in den Sandfilterraum derart abgewinkelt, dass Druckwellen kaum bis hierher kommen dürften.

Die beiden ersten in Berlin instandgesetzten WK-II-Bunker in Neukölln und Zehlendorf haben übrigens keine Strahlenschutzsteine, dort wurde der Stahlklappe noch eine massive Betonschicht auf der Außenseite verpasst. Warum man von diesem Konzept wieder abkam und die wartungsunfreundlichen Steinwände einführte, weiß ich nicht. Neuere Anlagen verfügen dann seltsamer Weise wieder über kombinierte Druck- und Strahlenschutztüren, die sind allerdings stattliche 40 Zentimeter dick!
Alles wird gut :-)


zuletzt bearbeitet 11.03.2006 21:16 | nach oben springen

#12

RE: Zivilschutzanlage Pallasstraße Schöneberg

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 11.03.2006 21:19
von Rene | 25 Beiträge

Bild http://213728.homepagemodules.de/files/b...8p6500213n1.jpg zeigt den Aufenthaltsraum in der untersten Ebene des Bunkers. Der Zahn der Zeit nagte hier an den Dehnfugen, im Frühjahr drang regelmäßig Grundwasser ein. Das Problem wird derzeit behoben, auf dem Bild sind die bearbeiteten Fußbodenfugen zu erkennen. Wenn der Kleber ausgetrocknet ist, gibt es noch eine Packung Fußbodenfarbe und als Dank für alle Helfer eine kleine Runde Amateurfußball :-)
Alles wird gut :-)


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.