RUINE AGGSTEIN
Im Weltkulturerbe Wachau in Niederösterreich ist sie zu finden, die malerische Ruine Aggstein. Ein Gemäuer, das hoch oben am Berg einen wundervollen Ausblick durch das Wachautal, über Schloss Schönbühel hinweg bis hin zum Stift Melk bietet........
Besonders bemerkenswert, ist die nach der Renovierung entstandene, in einander fließende Kombination aus alt und neu! Diese Ruine, eine ehemalige Kuenringerburg, besitzt für Österreich so etwas wie Symbolcharakter.
Mit meiner Freundin, bin ich von Aggsbach-Dorf über den Luftberg dort hin gewandert, erst also ich völlig ausser Puste, nach einem enormen Steilstück einen wundervoll ausgebauten Parkplatz erblickt habe, wurde mir klar, dass ich den gleichen Weg auch hätte mit dem Auto zurücklegen können....
Losgegangen sind wir auf jeden Fall bei dichtem Nebel.......
Hier sind die Fotos:
http://www.hofmann.tv/ruineaggstein
Eckdaten:
Die 300 m über dem rechten Donauufer gelegene Burgruine, mit ihrem prächtigen Auslick über das Donautal, ist wegen ihrer Größe und geschichtlichen Bedeutung eine der wichtigsten derartigen Anlagen in Österreich. Der über 100 m lange Bau besteht aus der Vor-, Mittel- und Hauptburg, dem Halsgraben, dem Tor- und Verliesturm, einer gotischen Kapelle, der Küche und dem Speisehaus, dem Brunnenhof, einer Schildmauer, sowie der Ringmauer mit dem ehemaligen Wehrgang.
Über eine 6,5 m hohe Holztreppe gelangt man zum Eingangstor der Hochburg mit ihren viergeschossigen Kemenatenbau.
1231 von den Kuenringern gegründet, 1295 zerstört, 1429 im Besitz der Anna von Polheim, anshließend bis 1672 der Familie Abensperg und Traun. Ab 1685 der Familie Starhemberg, die Aggstein mit der Herrschaft Schönbühel vereinigte; zu diesem Zeitpunkt wird die Burg dem Verfall preisgegeben.
Die Burg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und wir regelmäßig renoviert.
Quelle: Dehio 1953
lg
Twiggy
...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...
