#1

Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 09.11.2005 14:38
von VR6 Treter | 679 Beiträge

Zentraler Gefechtsstand 14 - Fuchsbau FBZ RADUGA - Fürstenwalde

Hat sich eigentlich schon jemand für die Führung im Fuchsbau angemeldet?

Solle man machen solange er noch offen ist es lohnt sich.

Die ganze Sache wird über den BBN-ev organisiert.

http://www.bbn-ev.de/joomla/

mfg

jörg


nach oben springen

#2

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 12.11.2005 19:42
von bitti | 50 Beiträge
Ich war inzwischen dort

Die Führung war natürlich viiiiiiiiiiel zu kurz für einen Bunkerbekloppten. :düdelü:

Auf jeden Fall ein interessantes Bauwerk.

bitti
http://www.bunker-ladeburg.de


zuletzt bearbeitet 12.11.2005 19:53 | nach oben springen

#3

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 17.11.2005 23:15
von Holli | 346 Beiträge

So...
Ich war heute auch da.

Das Objekt ist ohne Zweifel sehr interessant!
Wie das Ganze ablief hat mir indes überhaupt nicht gefallen. Ohne jetzt in irgendeiner Form die Arbeit und Anstrengungen des BBN zu schmälern, ich hatte mir hier etwas anderes vorgestellt.

Zitat:>Bis zur Verschließung des Bunkers, voraussichtlich am 26. und 27. November, besteht für ausgewählte Personen die Möglichkeit einer Besichtigung.<Zitat Ende.

Das war leider eine Führung für die Bewohner vom Dorf nebenan. Das zeigte sich auch an den Teilnemern. Viel zu viele Leute, statt der 25 angemeldeten(was IMHO schon mal allein zu viel ist) erschien weit über die doppelte Anzahl. So mussten kurzerhand 2 Gruppen gebildet werden. Alle 2 Minuten musste man sich den Spruch anhören: Bleiben Sie zusammen, schließen Sie auf oder ich muss die Führung beenden! In die meisten Räume konnte man gar nicht reinsehen, da entweder die Zeit nicht reichte, der Führen voraneilte oder viele Räume einfach verschlossen waren. Praktisch war es kaum möglich in Ruhe mal ein vernünftiges Foto zu machen. Damit meine ich nicht die Herren, die mit Stativ kommen, 10 min ihr Licht aufbauen, 5 min ringsum fotografieren und dann den Raum nebenan in Angriff nehmen.
Für diese Anlage braucht man kleine Gruppen 6- max 10 Personen und 3-4 h Zeit Minimum. Und man müsste trennen, zwischen der Familie vom Nachbardorf, die mal gucken wollen und uns, die wirklich an der Technik interessiert sind. Wir hatten das Glück einen ehemals Bediensteten (2,5 Jahre) in der Gruppe zu haben und konnten so wenigstens etwas Fachwissen mitnehmen. Ansonsten war es ein Turbodurchgang der nach meiner Meinung sein Geld überhaupt nicht wert war. Ich gebe gern und hätte auch das doppelte bezahlt, wenn wirklich hohe Kosten entstehen und zu tragen sind. Meine 20.- haben mir echt wehgetan.
Nochmals: Sebastian Tenschert und seine Truppe hat sicherlich ALLES gegeben und versucht, das Beste draus zu machen. An dieser Stelle für das Engagement Herzlichen Dank! Die Umstände haben warscheinlich nicht mehr zugelassen.

Gruss Holger

letzte Worte: Was\'n das für\'n Kabel!?


nach oben springen

#4

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 18.11.2005 17:11
von Holli | 346 Beiträge

Nachtrag:

Ich hatte heute Vormittag einen Anruf von einem Mitarbeiter des BBN. Erklärung: Ich hatte einen extrem schlechten Tag erwischt! Angemeldet waren 24 Leute, also 2 Gruppen a 12 Mann. Alles Übersichtlich und OK. Leider kamen 65 Teilnehmer. So wurde entschieden, das Beste draus zu machen.
Das verstehe ich soweit, nur ändert es nicht an der gestrigen Situation. Für mich war es sehr unbefriedigend und ich habe einfach nur die Situation aus meiner Sicht geschildert. Daß die anderen Tage anders abliefen kann ich nicht wissen.
Hier nochmal: HOCHACHTUNG vor der Initiative des BBN. Überhaupt so ein Projekt zu gestalten ist schwer und ich hätte es vielleicht nicht anders gemacht. Was das speziell für die Betreuer bedeutet kann man sicherlich erst abschätzen, wenn man sowas selbst auf die Beine gestellt hat - ich kann es mir zumindest vorstellen.

Gruss Holli

letzte Worte: Was\'n das für\'n Kabel!?


nach oben springen

#5

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 25.02.2006 16:30
von BORS | 97 Beiträge

Ich und ein paar Leute hatten im November Glück...6Stunden im Bunker...hatte noch 3 tage später ein merkwürdiges Gefühl inna Lunge und die Klamotten wollten erst nach der zweiten Wäsche wieder nach Frühlingsblüte riechen .Inzwischen wieder unter Strom und aufgeräumt,"Wanderwege" abgesteckt und ständig unter Beobachtung kam beim letzten mal nicht wirklich Freude auf.Und natürlich durfte das Durchgehetze mal wieder nicht fehlen...aber daran dürfte sich ja schon jeder gewöhnt haben...egal wer "Reiseveranstalter"ist.Mal ein paar Bilder vom wieder gefechtsbereiten Lageraum

Angefügte Bilder:
DSCF3943.jpg
DSCF3973.jpg
DSCF3974.jpg

nach oben springen

#6

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 27.02.2006 00:01
von Rene | 25 Beiträge

Echt, war beim Usertreffen auch wieder Eile angesagt?
Sind ja auch interessante Neuigkeiten, dass jetzt Foto-genehmigungen verkauft werden?
Man man, da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon geht alles schief


nach oben springen

#7

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 27.02.2006 18:11
von bitti | 50 Beiträge

Alle Achtung, der Lageraum sieht gut aus.

bitti
http://www.bunker-ladeburg.de


nach oben springen

#8

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 01.03.2006 23:24
von Draug | 21 Beiträge

Sieht ja wieder richtig gut aus. Was ist denn mit dem ganzen Schimmel passiert? Das sah ja ursprünglich schon recht gammlig aus dort:

Angefügte Bilder:
040DSCN7363.jpg
044DSCN7366.jpg
071DSCN7392.jpg

nach oben springen

#9

RE: Fuchsbau

in Unterirdische Anlagen, Bunker, Schutzräume 07.03.2006 15:10
von BORS | 97 Beiträge

Dort wurde richtig saubergemacht.Nirgens Schimmel oder Dreck...ich persönlich finde es etwas Schade.Selbst total vergammelte Aktenordner wurden gesäubert und wieder ordentlich hingestellt.Die Luft im Bauwerk soll inzwischen besser sein als die in Fürstenwalde-City


nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.