Jetzt möchte ich euch gerne Schloss Petronell vorstellen:
In den dreißiger Jahren entdeckte man im Tiergarten des Petroneller Schlosses eine riesige Palastruine mit vorerst ungeklärter Bestimmung, nach dem Krieg stieß man im Schlosshof selbst, auf mächtige römische Fundamente.
Ergo: Das Schloss wurde auf auf der einstigen Römerstadt Carnuntum erbaut.
Eckdaten zum Schloss:
Bedeutender Bau 17. Jh, ab 1660 unter Bauführung von D. u. C. Carlone unter Einbeziehung eine älteren Anlage, urspr. Wasserschloss; Vierflügelbau um rechteckigen Hof. Dreigeschossige, teilw. durch stuckierte Gesimse gegliederte Aussenfront, achteckige Ecktürme mit Nischenstatuen und Kegeldach. Hoffassade mit Pilastergliederung, bedeutend höheres Hauptgeschoss, prunkvolle Freitreppe mit Mittelturm.
Hauptgeschloss mit geschuppten Konsolen, Fruchtkränzen, Kaiserbüsten über den Fenstern. Zugang im Osten über eine 60m lange Steinbrücke.
lit Dehio
Das hört sich alles total schön an, ist es aber nicht.
Das Schloss wirkte auf mich sehr baufällig, ja fast schon verlassen - stellte allerdings ein ideales Motiv dar.
Letzte Renovierung war 1976.
Hier geht es zur Fotoserie:
http://www.hofmann.tv/petronell
lg
Twiggy
...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...