#1

Schloss Petronell

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 30.09.2005 22:32
von Twiggy | 142 Beiträge
Jetzt möchte ich euch gerne Schloss Petronell vorstellen:

In den dreißiger Jahren entdeckte man im Tiergarten des Petroneller Schlosses eine riesige Palastruine mit vorerst ungeklärter Bestimmung, nach dem Krieg stieß man im Schlosshof selbst, auf mächtige römische Fundamente.
Ergo: Das Schloss wurde auf auf der einstigen Römerstadt Carnuntum erbaut.


Eckdaten zum Schloss:

Bedeutender Bau 17. Jh, ab 1660 unter Bauführung von D. u. C. Carlone unter Einbeziehung eine älteren Anlage, urspr. Wasserschloss; Vierflügelbau um rechteckigen Hof. Dreigeschossige, teilw. durch stuckierte Gesimse gegliederte Aussenfront, achteckige Ecktürme mit Nischenstatuen und Kegeldach. Hoffassade mit Pilastergliederung, bedeutend höheres Hauptgeschoss, prunkvolle Freitreppe mit Mittelturm.

Hauptgeschloss mit geschuppten Konsolen, Fruchtkränzen, Kaiserbüsten über den Fenstern. Zugang im Osten über eine 60m lange Steinbrücke.

lit Dehio

Das hört sich alles total schön an, ist es aber nicht.
Das Schloss wirkte auf mich sehr baufällig, ja fast schon verlassen - stellte allerdings ein ideales Motiv dar.
Letzte Renovierung war 1976.

Hier geht es zur Fotoserie:

http://www.hofmann.tv/petronell


lg
Twiggy



...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...

zuletzt bearbeitet 04.12.2005 20:17 | nach oben springen

#2

RE: Schloss Petronell

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 01.10.2005 09:30
von Holli | 346 Beiträge

Ich nehm mal den letzten Beitarg um auch die anderen zu kommentieren:

RESPEKT !

wirklich unglaublich schöne Aufnahmen. Wenn man sich dann noch in Gedanken in diese alte Zeit hineinversetzt kann man sogar noch den Schlossherrn am Kamin sitzen sehen oder das Gesinde, wie sie ein grosses Fest vorbereiten......

Und dann... gucke ich hoch und freue mich doch in der Neuzeit zu leben. Es ist zwar vieles nicht schöner, aber trotzem freue ich mich z.B. wenn's jetzt kalt wird, daß ich nur das Heizkörperventil aufdrehen muß und nich Körbe mit Brennholz puckeln muß.

Schönes Wochenende!

Holli


nach oben springen

#3

RE: Schloss Petronell

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 01.10.2005 21:38
von Twiggy | 142 Beiträge

Du wirst lachen, ich hol noch das Holz hinterm Haus und befeuere meinen Kamin! Aber nur in der Übergangszeit!

Darfst Burgfräulein zu mir sagen! *lach*

Nein, ohne Schmäh, ich liebe meine Hauptwärmequelle, eine Gaszentralheizung, meinen Geschirrspüler, meine Waschmaschine, meine Espressomaschine, meine sanitären Anlagen und meinen Küchenherd von ganzem Herzen!
Ich kann nicht einmal zelten, ohne dass ich leicht nervös werde! *lach*

Danke herzlich für dein Lob!

lg
Twiggy



...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...


nach oben springen

#4

RE: Schloss Petronell

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 05.10.2005 17:52
von Holli | 346 Beiträge

Ja, Burgfräulein....

ist ja auch was Feines so'n Kamin! Ich habe mir wenigstens ein Kaminofen,
so ein Ding mit Specksteinverkleidung, hingestellt. Für mehr war kein Platz.
Ins Feuer zu gucken ist einfach Klasse, besser wie Fernsehen!

Da wirst Du Erfahrung haben, was an einem Abend so verbrennt. Ich frag mich immer wieder,
wie die damals das ganze Holz geholt, gehackt und gelagert haben? Und vor allem wie warm das in so
einem Schloss gewesen ist. Die müssen ja ständig Baumstämme geschleppt haben, im Winter....

Ist eigentlich um diese alten Burgen und Schlösser festzustellen, daß z.B. wenig alter
Baumbestand zu finden ist. Könnte mir vorstellen, daß einige Leute damals auch faul waren
und Holz vorwiegend aus der Nähe geholt haben. Einen Brennstofflieferanten wird's ja wohl
damals noch nicht gegeben haben, oder?

Gruß Holli
letzte Worte: Was'n das für'n Kabel!?


nach oben springen

#5

RE: Schloss Petronell

in Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster 09.10.2005 00:08
von Twiggy | 142 Beiträge
Servus,

ich denke, man hatte dafür jede Menge Leibeigene, die für den Holzvorrat gesorgt haben!

Der wurde, was ich anhand des oft noch immer vorhandenen üppigen, alten Baumbestandes in den
Schloßparks beobachtet habe, garantiert angeliefert.

Ich nehme an, die Holzfäller machten damals viel Geschäft, denn sie waren das restliche
Jahr über mit sägen und hacken beschäftigt! *g*

Nie im Leben würde ich einen Winter in so einem zugigen Kobel verbringen wollen.

[devil]


lg
Twiggy



...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...

zuletzt bearbeitet 09.10.2005 00:10 | nach oben springen

Geschichte-Preussen Board v6.1 ©2003-2010
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 264 Themen und 1190 Beiträge.